Ein Leben ohne Cloud ist möglich, aber sinnlos – so könnte es bei Loriot heutzutage heißen. Viele von uns verwenden Cloud-Lösungen täglich, oft ohne es zu realisieren, sei es als Foto- oder Musikspeicher auf Plattformen wie Google oder Apple. Hier sind fünf Punkte, die jeder über Cloud-Dienste wissen sollte, besonders unter Berücksichtigung der Datenschutzstandards und technologischen Entwicklungen:
1. Vielfältigkeit der Angebote:
Kein Cloud-Anbieter bietet die perfekte Lösung für alle Bedürfnisse. Während einige Anbieter ausgezeichnete Arbeitswerkzeuge zur Verfügung stellen, bieten andere vielleicht mehr Speicherplatz oder bessere Sicherheitsfeatures. Es ist wichtig, die angebotenen Dienste auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Organisation oder Ihre persönlichen Präferenzen abzustimmen.
2. Europäische Cloud-Anbieter:
Für Nutzer*innen in Europa, die Wert auf DSGVO-Konformität legen, gibt es zahlreiche sichere Optionen. Anbieter wie Telekom, 1&1 IONOS, GMX oder STRATO bieten Compliance mit europäischen Datenschutzstandards, zertifiziert nach ISO-27001. Dadurch ist ein hohes Maß an Datensicherheit gewährleistet.
3. Georedundanz und Twin-Core-Rechenzentren:
Besonders für Unternehmen ist die Georedundanz ein entscheidender Faktor. Viele Anbieter spiegeln ihre Daten in Rechenzentren, die geografisch getrennt sind, um im Falle von Naturkatastrophen wie Feuer oder Hochwasser Datenverluste zu vermeiden.
4. Integration und Synchronisation:
Moderne Cloud-Dienste bieten umfangreiche Tools zur Synchronisation mit lokalen Geräten für Backups oder zum Teilen von Dateien über sichere Links. Diese Funktionen ermöglichen eine nahtlose Integration der Cloud in den Alltag und erleichtern die Datenverwaltung erheblich.
5. Zugriffssicherheit und mobile Sicherungen:
Während Daten in der Cloud von überall aus zugänglich sind, sollten Zugriffe niemals über öffentliches WLAN erfolgen, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Zusätzlich empfiehlt es sich, regelmäßige Sicherungen auf externe, verschlüsselte Festplatten zu machen, um eine unabhängige Kopie wichtiger Informationen zu bewahren.
Abschließend
Auch wenn der Cloud-Speicher ungemein praktisch und oft unverzichtbar für moderne Arbeitsabläufe geworden ist, bleibt die Sicherung und der schützende Umgang mit den Daten essenziell. In diesem Sinne sollten Sie stets auf die Sicherheit ihrer Daten achten und die jeweiligen Angebote kritisch bewerten.
Finden Sie Ihr passendes Seminar zur Cloud bei PC-COLLEGE!
- Azure – SC-900 – Grundlagen zu Sicherheit, Compliance und Identität (SC-900T00)
- Windows Server Virtualisierung – Alles für Administratoren
- VMware – Cloud Computing Overview (CLOUD)
- Amazon Web Services (AWS) Schulungen und Trainings
PC-COLLEGE ist einer der führenden Seminaranbieter in Deutschland mit mehr als zehntausend begeisterten Teilnehmenden an insgesamt 31 Standorten.